Du planst Dein Eigenheim für die Zukunft?
Mein Bauplan ist der smarte & kostenlose Raumplaner für Dich. Plane und entwickle noch heute Dein Haus von morgen.
Schnell – einfach – auf den Punkt!
Mein Bauplan – Meine Möglichkeiten
Alle Vorteile auf einen Blick
Und so geht’s
Was der Raumplaner möglich macht
01

Schritt 1 | Projektanlage
Zuallererst gehst Du auf „Projekt erstellen“, vergibst den Projektnamen und wählst die entsprechende Etage aus. Vorab kannst Du Dich entscheiden, ob Du Dein Projekt MIT oder OHNE Grundriss planen möchtest. Sollte ein Plan des Architekten vorliegen, kannst Du diesen für die Planung hochladen.
02
Schritt 2 | Etage & Raumzeichnung
Als nächstes legst Du den Maßstab für Deinen Plan fest. Nun berechnet Mein-Bauplan automatisch alle Räume und Objekte nach Deinen Vorgaben. Innerhalb dieser Einstellungen kannst Du jetzt all Deine Räume für die ausgewählte Etage zeichnen. Ein Überblick verrät Dir, wie groß Deine Etage und die jeweiligen Räume sind.

03

Schritt 3 | Raumanpassung und Elektroplanung
In Deiner Raumansicht kannst Du nun Objekte hinzufügen, die für Deine Planung elementar sind. Angefangen bei der einfachen Steckdose bis zu Deiner smarten Planung mit KNX lässt sich alles realisieren. Zum jeweiligen Objekt kannst Du Schalt-/Lichtkreise bestimmen und die wichtigsten Attribute Deiner Objekte definieren. Mein Bauplan verwendet genormte Zeichen für die Elektro-Planung, was die Kommunikation mit dem Elektriker oder Architekten nicht nur erleichtert, sondern auch unterstützt.
04
Schritt 4 | Das Projekt teilen
Das Feedback von außenstehenden Personen ist oftmals wichtig und inspirierend. Deswegen kannst Du mit nur wenigen Klicks Deine Planung mit Freunden und Experten teilen.
Mit Hilfe eines personalisierten Links haben diese ausgewählten Personen Zugriff auf Deine Planung im PDF-Format. Dein Plan ist somit durch Dritte nicht veränderbar, sondern nur um Anregungen und mögliche Verbesserungsvorschläge reicher.

05

Schritt 5 | Überblick und Dateiexport
Um Deine Kosten und anderweitige Informationen immer noch weiter gut im Blick zu haben, kannst Du diese im Raumbuch aufnehmen und erweitern. Ob spezifische Details, Kommentare, Produktvorschläge oder Preise – füge das hinzu, was für Dich von Wichtigkeit ist.
Es kann Dir am Ende auch eine grobe Kostenübersicht je Projekt ausgegeben werden.
Exportiere die Daten als Excel- oder PDF-Datei für Deinen Architekten. So gut vorbereitet wird Dein Projekt immer ein Erfolg.
Und so geht’s
Das macht der Raumplaner möglich

01
Schritt 1 | Projektanlage
Zuallererst gehst Du auf „Projekt erstellen“, vergibst den Projektnamen und wählst die entsprechende Etage aus. Vorab kannst Du Dich entscheiden, ob Du Dein Projekt MIT oder OHNE Grundriss planen möchtest. Sollte ein Plan des Architekten vorliegen, kannst Du diesen für die Planung hochladen.

02
Schritt 2 | Etagen- & Raumzeichnung
Als nächstes legst Du den Maßstab für Deinen Plan fest. Nun berechnet Mein-Bauplan automatisch alle Räume und Objekte nach Deinen Vorgaben. Innerhalb dieser Einstellungen kannst Du jetzt all Deine Räume für die ausgewählte Etage zeichnen. Ein Überblick verrät Dir, wie groß Deine Etage und die jeweiligen Räume sind.

03
Schritt 3 | Raumausstattung und Elektroplanung
In Deiner Raumansicht kannst Du nun Objekte hinzufügen, die für Deine Planung elementar sind. Angefangen bei der einfachen Steckdose bis zu Deiner smarten Planung mit KNX lässt sich alles realisieren. Zum jeweiligen Objekt kannst Du Schalt-/Lichtkreise bestimmen und die wichtigsten Attribute Deiner Objekte definieren. Mein Bauplan verwendet genormte Zeichen für die Elektro-Planung, was die Kommunikation mit dem Elektriker oder Architekten nicht nur erleichtert, sondern auch unterstützt.

04
Schritt 4 | das Projekt teilen
Das Feedback von außenstehenden Personen ist oftmals wichtig und inspirierend. Deswegen kannst Du mit nur wenigen Klicks Deine Planung mit Freunden und Experten teilen.
Mit Hilfe eines personalisierten Links haben diese ausgewählten Personen Zugriff auf Deine Planung im PDF-Format. Dein Plan ist somit durch Dritte nicht veränderbar, sondern nur um Anregungen und mögliche Verbesserungsvorschläge reicher.

05
Schritt 5 | Überblick und Datenexport
Um Deine Kosten und anderweitige Informationen immer noch weiter gut im Blick zu haben, kannst Du diese im Raumbuch aufnehmen und erweitern. Ob spezifische Details, Kommentare, Produktvorschläge oder Preise – füge das hinzu, was für Dich von Wichtigkeit ist.
Es kann Dir am Ende auch eine grobe Kostenübersicht je Projekt ausgegeben werden.
Exportiere die Daten als Excel- oder PDF-Datei für Deinen Architekten. So gut vorbereitet wird Dein Projekt immer ein Erfolg.
Das erwartet Dich: